Neues Forschungsergebnis zum Thema Wirtschaftsaufschwung und Aufrüstung
Wird durch hohe Ausgaben für Verteidigung und Aufrüstung ein Wirtschaftsaufschwung erzeugt?
Die Uni Mannheim hat am 30.6. eine Studie veröffentlicht, die untersucht, welche wirtschaftlichen Effekte durch erhöhte Verteidigungsausgaben/Aufrüstung zu erwarten sind. (27 Seiten)
Dabei kommen Ineffizienzen und Übergewinne in den Blick. In der aktuellen Situation steigern zusätzliche staatliche Rüstungsausgaben kaum die Produktion, sondern landen hauptsächlich als höhere Dividendenzahlungen in den Taschen der Eigentümer der Rüstungsunternehmen.
https://www.uni-mannheim.de/newsroom/presse/pressemitteilungen/2025/juni/ruestung-ohne-rendite
____________________________________________________________________________
Unterrichtsmaterialien zum Thema Wehrpflicht
Die Schüler*innen von heute werden in der einen oder anderen Form ganz konkret von der Wehrpflicht betroffen sein. Hier werden vier Unterrichtsmaterialien kritisch analysiert.
https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/15839
__________________________________________________________________________
Unterrichtsmaterial zum Thema Männlichkeit/Männerbild
Die Rede von einer vermeintlich weit verbreiteten Krise der Männlichkeit dient als „Brückenideologie“ der autoritären Rechten. Dabei kommen die komplexen Verflechtungen von Militär und Männlichkeit in den Blick.
https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/15836